

Unsere Leistungen
Wir bieten jedem Schwerkranken und Sterbenden und deren Angehörigen zuhause, aber auch im Altenheim und im Krankenhaus folgende Hilfen an:
Begleitung bei Krankheit in der letzten Lebenszeit
Miteinander reden, zuhören, schweigen
Miteinander Ängste und Hoffnungen teilen
Miteinander beten
Besuche und Betreuung am Tag
Entlastung von pflegenden Angehörigen
Unterstützung beim Regeln letzter Dinge
Unterstützung in der Zeit des Abschiednehmens und Trauerns
Einzeltrauerbegleitung
Wir übernehmen keine häuslichen und pflegerischen Tätigkeiten. Unsere Unterstützung ist überkonfessionell und kostenfrei. Wir sind zum Schweigen verpflichtet.

Unsere Ziele
Viele Sterbende wünschen sich, ihre letzten Tage und Stunden in ihrem gewohnten Umfeld mit den Menschen zu verbringen, die ihnen am meisten vertraut sind.
Wir begleiten und unterstützen Schwerkranke und Sterbende in ihrem letzten Lebensabschnitt.
Gleichzeitig begleiten wir die Angehörigen in ihrer schwierigen Situation.
Das Ziel unserer Arbeit ist es, bei Ängsten, Leid und Unsicherheiten Vertrauen und Zuversicht zu schaffen. Durch verbesserte Lebensqualität lassen sich letzte Dinge regeln. Letzte Begegnungen werden in vertrauter Umgebung möglich. Das Abschiednehmen und die damit verbundenen Gefühle können bewusst erlebt werden.

Unsere Arbeit
Begonnen hat die Hospizarbeit in Fritzlar in den 90er Jahren vornehmlich durch Mitarbeiterinnen des Hospitals zum Hl. Geist. Der Kreis interessierter Helfer erweiterte sich jedoch rasch, so dass in 2003 der gemeinnützige Verein gegründet wurde und dadurch die auch damit verbundenen organisatorischen Belastungen auf mehrere Schultern verteilt wurde.